
15.02.2020 Vereinsgelände Ketzin
Neuer Samstag, neue Arbeit…
An diesem Samstag kamen wir zusammen, um bei gutem Wetter erste Außenarbeiten durchzuführen.
Zum einen nahmen sich Andreas Rohne, , Sebastian Reiße, Helmut Adolf und weitere helfende Hände der Graffitis am LEW Messwagen an, um ihn schon ein wenig kenntlicher zu machen und den Fensterscheiben wieder etwas mehr „Durchblick“ zu verleihen.
Diese wilden Sprühereien sind nicht nur ein Ärgernis sondern oft auch sehr hartnäckig und schwer zu entfernen.
Aufgeben ist für uns aber keine Option und inzwischen kann man bereits einen deutlichen Unterschied erkennen. Schriftzug und Fahrzeugnummer sind wieder lesbar hervor getreten unter den ganzen Schichten Sprühfarbe .
Sehr gefreut haben wir uns über den Besuch von Carsten Friese und Begleitung, von den Eisenbahnfreunden Hoher Fläming.
Es gab vieles über das wir uns angeregt unterhalten haben, über Vorhaben, unsere Vereine, Zusammenarbeit in der Zukunft.
Es entstanden einige Fotos bei bestem Wetter und bester Stimmung und wir versprechen uns bald möglich mit einem Besuch in Bad Belzig zu revangieren.

Ganz nebenbei widmeten sich Hajo Pögel und Sven Naether einem kleinen Nebenprojekt.
Ein Sicherungstor auf dem Gelände bedarf einer farblichen Behandlung, um bei Gleisnutzung wieder deutlich erkennbar zu sein.
Die vorhandene SH2 Tafel wurde vom Tor entfernt und durch eine mobile Tafel samt Halter ersetzt, bis die Originaltafel ebenfalls farblich aufgefrischt wurde.
Das Tor selbst wurde für die Lackierung vorbereitet und kann je nach Witterung an den nächsten Wochenenden sein neues Farbkleid bekommen.
So ging ein arbeits- und erfolgreicher Tag voller Leben auf dem Gelände mit sichtbaren Ergebnissen zu Ende.
Die tolle Stimmung und Schwung nehmen wir mit in die weiteren Aktivitäten die noch auf uns warten.
In diesem Sinne, Fahrt frei! (Hajo)