Dampflokomotiven der OHKB / WHKB (ab 1941 OHE)
Lokomotivheimat OHKB - Hauptwerkstatt Ketzin, ab 01.04.1949 DR -Bahnbetriebswerk Ketzin bzw. OHE Werkstatt Johannesstift.
Fahrzeugbestand ab 1892 bis 1957
[table id=1 /]
[table id=2 /]
[table id=3 /]
(a) Erstbesetzung Betriebsnummer
(b) Zweitbesetzung Betriebsnummer
(1) Nach Lenz Gattungsplan von 1892
(2) Laut Lieferliste Schwartzkopf wurde die C n2t Lok direkt zur OHKB geliefert, vermutlich exestierte sie nur als Bestellung der GASAG die während der Herstellung storniert wurde. Wahrscheinlich wurde sie als Ersatz der Haganslok Nr. 4 übernommen, da diese Lok offenbar einen irreparabelen Schaden hatte. Dafür spricht auch die Übernahme der Betriebsnummer OHKB 4 als Zweitbesetzung.
(3) Angaben nicht gesichert, andere Quellen sagen 31.05.1964 oder 31.05.1954 als Stilllegung aus.
(4) Sollte 1923 DRG-Betriebsnummer 89 7415 erhalten.
(5) Wurde wahrscheinlich 1916 von der KPEV als KED BERLIN 1786 erworben, in wie weit die Lokomotive als Ersatzteilspender fungierte oder auch im normalen Einsatz war, kann nicht ermittelt werden.
(6) Angaben nicht gesichert, andere Quellen sagen 1919 als Verkaufsdatum aus.