N4b "Kö 9128"
Eigentum: Eisenbahn-technische Bildung GmbH
Status: nicht betriebsfähig, warten auf Revision
Standort: Ketzin
Beschreibung
Die Produktion der normalspurigen N4 begann 1953, also ein Jahr vor der Schmalspurversion Ns4. Die Maschinen wurden mit den Fabriknummernpräfix “(2)51″ ausgeliefert. Wie bei der Schmalspurversion waren die Maschinen mit einem 90-PS-Sechszylindermotor ausgestattet, das Dienstgewicht betrug 17 Tonnen. Der Antrieb der Innenrahmenlok erfolgte mittels eines mechanischen Getriebes über eine zwischen den Achsen liegende Blindwelle und Stangen auf die Achsen. Es handelt sich praktisch um eine leichte Modifikation der alten O&KType RL7 bzw. RL8. Auch diese Loks konnten von der Technik und vom Aussehen her ihre starke Verwandtschaft mit den Kleinloks der Leistungsgruppe II der DR nicht verbergen. Rund 260 Loks sind in der Normalspurversion gebaut worden, wobei ein kleines angehängtes “b” bei der Typenbezeichnung auf Loks mit Druckluftbremse hinweist. Die Produktion der N4 endete 1958. Danach begann die Produktion des Nachfolgemodells, der V10B, aus dem zweiten LKM-Diesellok-Typenprogramm.