Zeittafel - 2014
Beitragsseiten
12. Dezember 2014 | Ankunft der Museumslokomotive N4b LKM 251128. | ![]() |
08. November 2014 |
Vom Bahnhof Ketzin fährt ein Sonderzug bestehend aus zwei Triebwagen der Baureihe 171 zum Pfefferkuchenmarkt nach Pulsnuítz und zurück. |
|
16./17. August 2014 |
2. Bahnhofsfest. Neben unseren Fahrzeugen stellen die LOCON AG, die WFL und wieder die HVLE zum Fest aus. Mit der WFL V60 und Kö 9180 werden Führerstandsfahrten durchgeführt. Der Ketziner Bürgermeister Lück und die Fischerkönigen taufen den Rekowagenzug auf den Namen „Ketziner Nostalgiezug“. An beiden Tagen können wir fast 2000 Gäste begrüßen. |
|
03. August 2014 |
Überführung der Rekowagen aus dem Bahnbetriebswerk Chemnitz- Hilbersdorf nach Ketzin. |
|
30. Juli 2014 |
Übernahme des sechsteiligen Museumszug VT 18.16 aus dem Bestand des DB-Museum und Überführung vom Abstellbahnhof Berlin-Rummelsburg nach Ketzin. |
|
26. Juli 2014 |
Das Werkstattgleis W5 wird in voller Länge in Betrieb genommen und am Gleis 1a wird am ehemaligen Bahnübergang in Richtung Hafen ein Prellbock gesetzt. |
|
17. Juni 2014 |
Die neue Satzung tritt nach der Prüfung durch das Amtsgericht Potsdam in Kraft. |
|
04. Mai 2014 |
Eisenbahnfest auf dem Rbf Wustermark. Wir sind wieder mit einem Infostand vertreten, lassen die LGB fahren und bieten Draisinenfahrten mit der Oderlanddraisine an. |
|
05. April 2014 |
Reaktivierung des Werkstattgleis 6, damit ist auch die Zufahrt zur alten Farbgebungshalle (Lokschuppen) wieder hergestellt. |
|
30. März 2014 |
Auf einer Mitgliederversammlung wird die neue Satzung verabschiedet. Sie tritt nach Prüfung durch das Amtsgericht Potsdam in Kraft. |
|
22. März 2014 | Reaktivierung des Werkstattgleis 4 | |
15. März 2014 |
Der Verein zieht sich vollkommen aus dem alten Bahnhofsgebäude zurück. Neues Vereinsdomizil wird die alte Farbgebungshalle. |
|
01. März 2014 |
Die ehemalige Farbgebungshalle auf dem Gelände des Bahnbetriebswerk wird von der DB-Immoblilien angemietet. Die Halle verfügt über einen Gleisanschluss mit Arbeitsgrube wo bis zu 19 m lange Fahrzeuge abgestellt werden können. Weiterhin gibt es eine kleine Werkstatt, ein Materiallager und in den oberen beiden Etagen Räume für die spätere Vereinsnutzung. |
|
14. Februar 2014 |
Die Rodungsarbeiten zur Freilegung des Geländes rund um die alte Farbgebungshalle beginnen. |