Viel zu tun und viel erreicht
Für die Überführung des VT18.16 war einiges an Vorarbeit auf unserem Gelände notwendig, deshalb könnte man die letzten Wochen wieder unter das Motto klotzen statt kleckern setzten. Müllcontainer ist abgeholt worden, der erste Schrottcontainer wurde auch schon verladen und abtransportiert. Unsere ungeliebten Baum- und Wurzelstumpen sind zum Großteil abgeholte worden, damit ist nun auch die Freifläche an der Nauener Chaussee frei für unser Eisenbahnfest am 16./17. August. Wir haben die freigelegten Prellböcke von W5 an das Gleisende und den von W6 anstelle des Schwellenkreutzes in 1a an die Nauener Straße gesetzt. Unsere Zufahrt an der Falkenrehder Chaussee haben wir ein bisschen optimiert, damit auch größere LKW nun problemlos einfahren können. Die Vegetation die der Meinung war sich nicht an das Lichtraumprofil halten zu müssen haben wir auf der Stecke zwischen DB-Grenze Mosolf und Keztin soweit es ging gestutzt. Apropos Vegetation extra für unsere Fotofreunde haben wir auch jetzt schon angefangen das wilde Grün auf ein gesundes Maß zurück zu drängen, was bei ca. 30000 qm echt nicht einfach ist. Wer also gerne in seiner Freizeit Rasen mäht und Brombeeren zurückschneidet, kann sich auch gern bei uns melden. Die Steinkohle die wir im Frühjahr mühevoll in BigBags geschaufelt haben, haben wir auch von der Ladestraße in den hintern Bereich des Grundstücks verlegt. Die ersten Plakate für unser Eisenbahnfest welches Sie auch mit dem Schienen Ersatzverkehr von Wustermark aus erreichen, hängen auch schon in Ketzin und Umgebung. In den nächsten 2 Wochen wird jetzt alle Energie weiter in das auf hübschen des Geländes, des SVT und in die Rekowagen gesteckt, auch wer sich dafür interessiert soll sich nicht scheuen an unseren Besucherzeiten Dienstag und Samstag zwischen 10-16 Uhr bei uns vorbeikommen.