Ausflug ins Brandenburgische
Irgendwo in Brandenburg…
...waren wir unterwegs, um uns ein Stück besonderer Eisenbahngeschichte anzuschauen.
Gemeint ist eine Rangierlok, die in einer Serie von etwa 184 Stück ab 1977 für Werksbahnen der DDR, von der Maschinenfabrik Kaluga, in der damaligen Sowjetunion gebaut wurde.
Sie wurde als TGK 2-E1 bezeichnet, wobei sich die 2 auf die Weiterentwicklung der TGK Lokomotive bezieht, das E für die Exportvariante und die 1 wiederum auf eine Weiterentwicklung der Exportmaschinen verweist.
Einer dieser aus heutiger Sicht „Exoten“ haben wir rund 100 Kilometer von Ketzin entfernt gefunden.
Zwischen Kiefern im märkischen Sand, nahmen wir sie in Augenschein.
Aber warum werdet Ihr jetzt fragen…
Es bestand lange eine Gleisverbindung vom Ketziner Bahnhof zur ehemaligen Zuckerfabrik bzw. dem späteren Kraftfuttermischwerk.
Dort war ab 1978 eine „Kaluga“ mit der Fabriknummer 025 im Einsatz, leider blieb sie nicht erhalten und wurde Mitte der 2000sender Jahre verschrottet.
Daher begaben wir uns ein wenig auf Spurensuche, um uns einen Eindruck zu verschaffen, was für eine Maschine noch vor einigen Jahren nicht weit weg von unserem Vereinsgelände vorhanden war.
Wir können sagen, es ist auf jeden Fall eine sehr interessantes Fahrzeug und bietet dem Personal einen geräumigen Arbeitsplatz.
Mit ihren 250 PS Leistung und einem Gewicht von rund 24 Tonnen, war sie für die meisten Aufgaben der DDR Industriebahnen gut gerüstet.
Leider machten fehlende Ersatzteile und damit die nur eng begrenzten Wartungsmöglichkeiten, Einsätze entsprechend schwierig.
Es war ein schöner Ausflug für alle Mitglieder und Freunde die diese kleine Ausfahrt unternommen haben, denn neben der Arbeit an den Fahrzeugen, dem Gelände und allem Organisatorischen, bringen uns diese Unternehmungen als Team voran und eine willkommene Abwechslung, bei der alle gern dabei sind!
Bleibt dran und erfahrt wie es weiter geht!
In diesem Sinne, Fahrt frei! (Hajo)