Infotext
Heute in den frühen Morgenstunden ist in Ketzin auf dem Gelände der OHKB eine fliegende Lok gesichtet worden, ein in der Nähe stehende Kran hat sie allerdings einfangen können und zurück auf die Gleise befördert. Die N4b 251128 der Firma ETB wurde von Bad Klostermannsfeld per Tieflader nach Ketzin transportiert, hier soll die 1956 gebaute Lok wieder, zu Rangier- und Ausbildungszwecken genutzt werden.
Neben dieser spektakulären Aktion, hat sich auch einiges in den letzten Wochen auf unserem Gelände getan.
Neben Vorbereitungen, für das Verlegen eines Starkstromkabels, wurde auch ein Prellbock versetzt um mehr Abstellfläche auf dem Gelände zu schaffen. Der Erdaushub der bei den Rodungsarbeiten aus dem Frühjahr angefallen ist, und nur auf die Schnelle hinter die Farbgebungshalle gefahren wurde ist, wurde in Form gebracht und damit ist es jetzt auch theoretisch möglich hinter der Halle ein Fahrzeug auf Gleis W6 abzustellen. Wie gesagt theoretisch, da sich das rückwertige Tor der Halle noch nicht öffnen lässt. Gleis W7 wurde mit Hilfe von schweren Gerät und schweißtreibender Arbeit von Wurzeln und Brombeersträuchern befreit, so dass wir in den nächsten Jahren weniger Probleme mit der Vegetation haben werden.
Erdarbeiten
In den nächsten 2 Wochen werden wir unseren Veranstaltungskalender Online stellen, wir werden uns 2015 dabei ausschließlich um Aktivitäten auf unserem Bahnhofsgelände beschränken.

Um unserer Ziele erreichen zu können, brauchen wir natürlich tatkräftige Unterstützung, denn für das nächste Jahr stehen viele Aufgaben bevor die nicht nur ein erheblichen finanziellen sondern auch personellen Aufwand erfordern. Wer sich also berufen fühlt, uns und unsere Projekte zu unterstützen kann gern am Dienstag und Samstag bei uns vorbei schauen um uns kennen zu lernen. Zu den Projekten 2015 gehören unter anderem: diverse Gleisarbeiten auf der Strecke und im Bahnhofsbereich, Rekonstruktion des kurz vor dem Eisenbahnfest 2014 eingestürzten Waagehäuschen, Stromanschluss legen, Fenster- und Dachausbesserungsarbeiten, Instandhaltungsarbeiten an den Schienenfahrzeugen, Ausbau der Arbeitsgrube, uvm., damit der Spaß nicht zu kurz kommt, sitzen wir nach den Arbeitseinsätzen noch in gemütlicher Runde zu Grillfleisch und passendem Getränk.