Der Verein
Beitragsseiten
Unsere „Arbeitsgemeinschaft Osthavelländische Kreisbahnen e.V.“ gründete sich im Juli 2007 als „Förderverein Bahnhof Ketzin“, damals mit dem Ziel das privat erworbene Bahnhofsgebäude zu sanieren und in Teilen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Mit dem Zuwachs an Mitgliedern änderte man im September 2010 den Vereinsnamen in die jetzige Arbeitsgemeinschaft oder auch kurz AG OHKB e.V. genannt. Mit der Umbenennung und der Übernahme eines 3 km langen Streckenstück samt dem kompletten Bahnhofsgelände mit Ausnahme des Bahnhofsgebäude und deren Nebengelässe änderten sich natürlich auch die Aufgaben und Zielsetzungen der AG.
Vordringlichstes Ziel und damit eine Daueraufgabe ist die Wiederinbetriebnahme und Sicherung der Gleisanlagen und der Gebäude des Bahnhof Ketzin. Der Bahnhof, der 1893 in Betrieb ging, ab 1913 Sitz der Hauptwerkstatt war und 1949 sogar zum Bahnbetriebswerk der Deutschen Reichsbahn aufgewertet wurde ist in weiten Teilen immer noch so erhalten, wie er zu Privatbahnzeiten errichtet wurde. Bis auf unseren Lokschuppen (gleichzeitig unser heutiges Vereinsdomizil) der 1984 als sogenannte Farbgebungshalle anstelle einer Wagenhalle errichtet wurde sind fast alle Hochbauten wie das Empfangsgebäude, der Triebwagenschuppen und die Hauptwerkstatt erhalten geblieben. Bis auf wenige Änderungen sind auch die Gleisanlagen erhalten und heute zum großen Teil wieder in Betrieb. Und das obwohl die Anlagen ab Anfang der 90er Jahre schrittweise außer Betrieb genommen und der Natur überlassen wurden.